Hat das Jahr nicht eben erst begonnen?! Schon sind 6 Monate vergangen und bei sommerlichen Temperaturen blicken wir zurück, auf eine ereignisreiche erste Jahreshälfte…
Auch Pferde werden von Mücken und allerlei Insekten geplagt.
Daher besuchte Mike Bublitz die spoga horse mit der Fragestellung:
Welche Produkte gibt es hier speziell für Pferde und wie ist die Wirkungsweise?
Daher ist die spoga horse in Köln für uns jedes Jahr ein „Muss“. Neuste Produkte und Erfahrungen zum Insektenschutz, Parasitenbekämpfung und Prophylaxe werden hier vorgestellt. Da lohnt sich ein Blick.
Ein besonderes Highlight war das Dublin Biocide Symposium 2023. Auch wenn dieses virtuell stattfand, bot es uns mit einem eigenen Vortrag die Möglichkeit unsere Expertise im Bereich „Lab Efficacy Testing for PT18 and PT19" vorzustellen, sowie die Herausforderungen der BPR bei Tests für PT18 und PT19 aufzuzeigen.
Wer hier nochmal näheres wissen möchte, hier geht’s zum Vortrag.
Klar, Vertrieb ist wichtig aber Wissensaufbau auch. Daher stand in diesem Jahr die „European QA Conference“ auf dem Plan.
Qualitätssicherung ist bei uns ein hohes Gut. Daher ist es wichtig und sinnvoll hier auf dem neusten Stand zu sein. Die GQMA bot ein gelungenes und abwechslungsreiches Programm. Mit neuen Ideen kamen unsere Kolleginnen zurück. Wir sind gespannt, wie sich diese weiterentwickeln.
Näheres zur GQMA gibt es hier.
Einige der Veranstaltungen, die von uns ins Auge gefasst wurden, setzen insbesondere den Fokus auf neuste Entwicklungen hinsichtlich der Registrierung und Zulassung von Bioziden. Die Fresenius BPR Conference war eine von diesen Veranstaltungen. Wir haben den Anspruch hier immer am Puls der Zeit zu sein um Sie als Kunden optimal beraten zu können.
Das zeigte sich auch in einem unserer Artikel aus April über die Zulassung von Zulassung von Chrysanthemum cinerariaefolium extract.
Hier geht’s zum Artikel.
Auch wenn wir von BioGenius auf die Wirkungsweise von Bioziden schauen, so ist doch interessant zu sehen, wie diese Produkte eingesetzt werden. Daher ist ein Besuch auf der Grünauer Tagung immer eine Reise wert.
„Sightseeing“ in Kopenhagen wäre bestimmt schön gewesen, dachte sich Dr. Fabian Müller. Doch dafür blieb keine Zeit. Auf dem „Biocides Symposium 2023“ gab es durchaus wichtige Themen, die wir nicht verpassen durften. Neuste Entwicklungen zum Regulierungsprozess, die Bewertung von endokrin wirksamen Chemikalien im Rahmen der BPR sowie die Nachhaltigkeit der BPR waren Fokus auf dem Symposium. Vielleicht das nächste Mal, lieber Fabian.
Das gleiche Schicksal ereilte Martin Tomakidi in Amsterdam auf dem Weg zur diesjährigen PLMA (Private Label Manufacturers Association). Die Messe besuchen wir mit dem Fokus: Biozide und neuste Innovationen.
Hier wird uns eine gute Plattform geboten, die neusten Produkte im Biozidsektor kennenzulernen.
Immer auf dem neusten Stand bzgl. der BPR (Biozidverordnung) zu sein, ist einer unserer Ansprüche, allerdings sind auch Kenntnisse über internationalen Vereinbarungen bzgl. Methoden für die Analyse von Pestiziden und physikalisch-chemische Prüfverfahren für Formulierungen wichtig. Das CIPAC Meeting bietet uns Raum zum Wissensaufbau.
Sie hatten bisher noch keine Gelegenheit mit uns zu sprechen? Dann holen wir das schnell nach!
Wer uns nicht auf Kongressen und Messen antrifft, darf jederzeit die Gelegenheit für einen persönlichen Termin nutzen. In der ersten Jahreshälfte haben viele unserer Kunden unser Angebot für ein persönliches Gespräch sowie Führungen durch unser Haus gerne in Anspruch genommen.
Wir freuen uns immer wieder über den persönlichen Kontakt und wertvollen Austausch.
Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie für die zweite Jahreshälfte einen Termin.
Nach dem Sommer geht es weiter. Hier sind unsere neusten Events zu finden!
zurück